Datenschutz und Cookies

 

EN

 

Informationen zum Datenschutz („Datenschutzerklärung“)

Die Ernst Klett Sprachen GmbH (im Folgenden: “Verlag“) nimmt den Schutz personenbezogener Daten seiner Kunden sehr ernst. Es ist uns wichtig, dass Sie jederzeit auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beim Verlag vertrauen können und wissen, wie der Verlag Ihre Daten verwendet und dabei den Datenschutz gewährleistet.


1. Gegenstand

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden: Daten) durch den Verlag, wenn Sie die Internetseite klett-international.de besuchen.


2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Ernst Klett Sprachen GmbH
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
Tel.: 0711 / 6672-1555

E-Mail: kundenservice klett-sprachen.de


3. Kontakt des Datenschutzbeauftragten

Herr Michael Mayer
Wagnerstr. 12
73765 Neuhausen


4. Verarbeitung personenbezogener Daten

Maßgeblich für die Verwendung Ihrer Daten sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO).


4.1 Kontaktaufnahme

Sofern und soweit Sie uns per E-Mail, Brief, Telefon, Fax oder über Social-Media-Plattformen kontaktieren und Auskünfte erfragen möchten, ist es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage möglicherweise notwendig, dass Sie uns Daten wie Name, Adresse oder Geburtsjahr übermitteln. Diese Daten werden ausschließlich zur Überprüfung Ihrer Identität und Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Sie können auch einen Online-Termin mit uns vereinbaren. Ernst Klett Sprachen nutzt für die Online-Terminbuchung den Dienstleister eTermin GmbH, Im Wiesengrund 8 8304 Wallisellen: www.etermin.net

Die zur Terminbuchung personenbezogenen Daten werden bei eTermin GmbH sowie bei Ernst Klett Sprachen GmbH gespeichert. Der Zugriff und die Hoheit dieser personenbezogenen Daten liegt bei Ernst Klett Sprachen als Dienstleister, der die eTermin Online Terminbuchung nutzt. Zweck der Datenspeicherung ist die online Anbahnung eines Beratungstermins mit unseren Fachberatern.

Die bei der Terminbuchung auf www.etermin.net gespeicherten Daten werden automatisch nach 21 Tagen wieder gelöscht. Der Datenspeicherung durch die Ernst Klett Sprachen GmbH können Sie jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich dazu bitte an kundenservice klett-sprachen.de

Link zum Datenschutz von eTermin: https://www.etermin.net/online-terminbuchung-datenschutz
 

4.2 Werbung

Wir nutzen Ihre Daten auch zum Versand von Werbung bzw. E-Mail-Werbung für unsere Produkte, sofern Sie in den letzten drei Jahren unser Kunde waren, Sie uns Ihre Postanschrift bzw. E-Mail-Adresse angegeben haben und Sie der Werbung nicht widersprochen haben (zu Ihrem Widerspruchsrecht siehe 5.4). Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse, unseren Bestandskunden Werbung per Post bzw. E-Mail zuzusenden.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Bestelldaten, die von Ihnen freiwillig angegebenen Kundendaten (z.B. Fächerkombination und Schultyp) und Ihre sonstigen bei uns rechtmäßig gespeicherten Kundendaten (z.B. Vertrags- und Kontakthistorie) im Rahmen der von einigen Unternehmen der Klett Lernen und Information-Gruppe (vgl. Liste der zugehörigen Unternehmen) in gemeinsamer Verantwortlichkeit betriebenen Kundendatenbank, damit Ihnen auch andere Fachverlage der Klett Lernen und Information-Gruppe ab und an nützliche fachbezogene Informationen und Angebote per Post zusenden können. Um diese Mailings bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, führt der versendende Fachverlag, dem wir Ihre Postadressdaten übermitteln, zuvor eine beschränkte Selektion auf Basis Ihrer bei allen Fachverlagen gespeicherten Kundendaten durch.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen oder eines Dritten gestattet, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unsere und die berechtigten Interessen der anderen Fachverlage bestehen in der Direktwerbung und Kundenbindung durch individuell zugeschnittene Mailings.

Wenn Sie von anderen Fachverlagen der Klett Lernen und Information-Gruppe künftig keine solchen Mailings mehr erhalten möchten, können Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO der Verarbeitung Ihrer Daten für diese fremden Werbezwecke jederzeit widersprechen. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an: kundenservice klett-sprachen.de  

Die Unternehmen der Klett Lernen und Information-Gruppe haben in einer Vereinbarung zu der in gemeinsamer Verantwortlichkeit betriebenen Kundendatenbank festgelegt, wer von ihnen welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. Den wesentlichen Inhalt dieser Vereinbarung stellen wir Ihnen auf Anforderung zur Verfügung.

In der von den Unternehmen der Klett Lernen und Information-Gruppe in gemeinsamer Verantwortlichkeit betriebenen Kundendatenbank werden Ihre Kundendaten nicht länger als vorstehend bei uns zu Werbezwecken gespeichert. Ihre an andere Fachverlage der Klett Lernen und Information-Gruppe übermittelten Postadressdaten und die zugehörigen Selektionsergebnisse werden von diesen nach maximal drei Monaten gelöscht.
 

Personenbezogenes Tracking und Tracking-Partner

Durch Tracking-Mechanismen versuchen wir, unsere Website-Angebote so persönlich und individuell wie möglich zu gestalten. Um Sie auf für Sie relevante Produkte aufmerksam zu machen, erheben wir Daten zu Ihrem Surfverhalten, wenn Sie sich auf unserer Website anmelden. Ebenso versuchen wir damit, Ihnen individuelle, zu Ihren Bedürfnissen passende Werbung per E-Mail zukommen zu lassen. Wir und unsere Tracking-Partner, die BDL GmbH und Inxmail GmbH, können erkennen, welche Themen Sie in E-Mailings und auf unseren Websites angeklickt haben.

Der Verarbeitung personenbezogener Daten für das Tracking können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie den Link zur Tracking-Deaktivierung am Ende eines E-Mails betätigen. Alternativ können Sie sich auch an kundenservice klett-sprachen.de wenden.


4.3 Newsletter

Sofern Sie einen Newsletter des Verlags bestellt haben, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke des regelmäßigen Versands unserer Newsletter. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass Sie uns bei Bestellung des Newsletters zumindest eines der Interessengebiete nennen, über die Sie informiert werden möchten. Nach Bestellung des Newsletters erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link zur Verifizierung Ihrer E-Mailadresse. Öffnen Sie einen unserer Newsletter und klicken Sie dort einen Link an, so wird uns diese Information anonymisiert, d.h. ohne Bezug zu Ihrer Person zu statistischen Zwecken übermittelt.

Rechtsgrundlage für den Versand ist Ihre Einwilligung, die Sie uns bei der Bestellung des Newsletters gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nicht vorgeschrieben. Allerdings ist für einen Versand eines Newsletters die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Angabe Ihres Namens, Ihres Titels und Ihres Wohnorts sind freiwillig und dienen dem Zweck, dass wir Sie persönlich ansprechen und Sie auf Veranstaltungen in der Nähe Ihres Wohnortes hinweisen können. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Bestellung des Newsletters angegeben haben, werden gelöscht, sobald Sie sich vom Newsletter abgemeldet haben. Sie können sich vom Newsletter jederzeit abmelden, indem Sie z.B. auf den entsprechenden Abmelde-Link am Ende eines Newsletters klicken (zum Widerruf Ihrer Einwilligung siehe 5.5).

Zu den vorstehenden Zwecken übermitteln wir die Daten auch an unseren Auftragsverarbeiter Inxmail GmbH .


4.4 Besucher der Internetseite

4.4.1 Erstellung von Protokolldateien

Wenn Sie diese Internetseite besuchen, werden

(1) die IP-Adresse Ihres Computer oder mobilen Geräts,

(2) das Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs,

(3) die Namen der von Ihnen aufgerufenen Dateien und die übertragene Datenmenge,

(4) die Art des Betriebssystems und des verwendeten Webbrowsers einschließlich Spracheinstellungen sowie

(5) die Webseite, von der Sie auf unsere Internetseite gelangen (Referrer-URL),

(6) die Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

für 7 Tage in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung einer Vielzahl dieser Daten ist aus technischen Gründen zur Anzeige der Internetseite auf Ihrem Gerät und zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich. Diese Daten werden darüber hinaus zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unserer Internetseite anonymisiert ausgewertet. Wir verknüpfen diese Daten nicht mit Ihren anderen personenbezogenen Daten.

Diese Daten werden teilweise zu folgenden Zwecken an folgenden Auftragsverarbeiter übermittelt: Wirth & Horn Informationssysteme GmbH  (Betrieb Verlags-Website).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Soweit dabei Google Analytics zum Einsatz kommt, gilt zusätzlich 4.3.3. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass Ihnen unsere Webseite richtig angezeigt wird, wir bei Störungen und Hackerangriffen die Ursachen schnell erkennen und beheben können und wir diese Daten zu statistischen Zwecken anonymisiert auswerten. Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben; eine Nutzung der Internetseite ohne Verarbeitung vieler dieser Daten ist jedoch aus technischen Gründen nicht möglich.
 

4.4.2 Cookies

Wir setzen auf unserer Internetseite Session-Cookies und permanente Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die eine von uns vergebene Identifikationsnummer enthalten. Cookies werden beim Aufrufen unserer Internetseite auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Rufen Sie unsere Internetseite erneut auf, so kann Ihr Computer oder mobiles Gerät anhand dieser Identifikationsnummer wiedererkannt werden.

Session-Cookies erleichtern Ihnen die Navigation durch unsere Internetseite. Permanente Cookies helfen uns die Gestaltung und die Inhalte unserer Website an Ihre Erwartungen anzupassen, indem wir Ihr Surf-Verhalten auf unserer Internetseite protokollieren. Diese Daten werden pseudonymisiert und nicht gemeinsam mit Ihren anderen Daten gespeichert.

Zum Setzen von Session-Cookies sind wir nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO berechtigt. Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht. Permanente Cookies zu Analyse-Zwecken werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO gesetzt. Permanente Cookies sind bis zu 24 Monate gültig und werden danach gelöscht.

Neben sogenannten „First-Party-Cookies“, die von uns als für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gesetzt werden, kommen auch „Third-Party-Cookies“ zum Einsatz, die von anderen Anbietern angeboten werden. Über den Cookie-Einsatz bei Facebook, Google und YouTube (sog. Third-Party-Cookies), die für uns Leistungen wie Webtracking oder Reichweitenmessung erbringen, informieren Sie sich bitte direkt bei den Plattformen über die aktuell gültigen Datenschutzbestimmungen.


Wir unterscheiden auf unserer Website klett-international die folgenden Cookie-Kategorien:

Notwendig: Diese Cookies sind für den Grundbetrieb der Seite unbedingt notwendig, bspw. für das Login.

Statistik: Diese Cookies helfen uns, anhand der aufgerufenen Website-Inhalte zu erkennen, wie attraktiv diese für Sie sind. So können wir unsere Inhalte entsprechend optimieren. Wir erfassen an dieser Stelle nur anonymisierte Daten.

Marketing: Mithilfe dieser Cookies erkennen wir, welche Produkte und Services aus unserem umfangreichen Angebot zu Ihren Bedürfnissen passen. So können wir Ihnen Inhalte, Rabatte und Services anbieten, die wirklich relevant für Sie sind.

 

In dieser Tabelle erhalten Sie einen genauen Überblick, welche Cookies von Drittanbietern auf unserer Website verwendet werden.

Cookie Name Kategorie Typ Quelle Verfall Zweck
_ga Statistik HTTP klett-sprachen.de 2 Jahre Google Analytics: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gid Statistik HTTP klett-sprachen.de 1 Tag Google Analytics: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gat Statistik HTTP klett-sprachen.de 1 Tag Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
cftoken Notwendig HTTP international.klett-sprachen.de 20 Tage Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.
cfid Notwendig HTTP international.klett-sprachen.de 20 Tage Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "Cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.
test_cookie Marketing HTTP doublecklick.net 1 Tag Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
IDE Marketing HTTP doubleklick.net 1 Jahr Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
whCookieManager Notwendig HTTP international.klett-sprachen.de 1 Jahr Wird verwendet um die Cookie-Präferenzen des Users zu speichern.



Zugriff auf Ihre Cookie-Einstellungen

Wir bieten Ihnen die Wahl, über das Setzen von Cookies im Bereich unseres Angebots zu entscheiden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen zu ändern bzw. Ihre Zustimmung nachträglich zu erteilen oder zu widerrufen. Dafür können Sie hier die Cookie-Einstellungen abrufen.


4.4.3 Google Analytics

Wir setzen auf unserer Internetseite Google Analytics ein. Es handelt sich dabei um einen Analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (Google). Google verwendet Cookies (siehe oben 4.4.2). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Internetseite werden in der Regel an Google in den USA übermittelt und dort verarbeitet. Entsprechendes gilt für Ihre anonymisierte IP-Adresse. Außerdem verarbeitet Google Analytics die in den Protokolldateien enthaltenen Daten, die Internetadresse der Internetseite, die Sie vor dem Besuch unserer Internetseite aufgerufen hatten (Referrer URL) und den Suchbegriff, mit dem Sie unsere Internetseite über eine Suchmaschine gefunden haben.

Google wird diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten, um die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten und um Berichte über die Aktivitäten auf unserer Internetseite zusammenzustellen. Google verwendet die in den Protokolldateien enthaltenen Daten z.B. zur Erstellung von Statistiken über die Zugriffshäufigkeit auf unsere Internetseite oder zur Erstellung von Verkaufsstatistiken. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Besucher dieser Internetseite erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.

Die für Google Analytics eingesetzten Cookies fallen unter die Statistik-Cookies. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen im Cookie-Banner auf klett-international zu ändern bzw. Ihre Zustimmung nachträglich zu erteilen oder zu widerrufen (siehe 4.4.2). Aktivieren oder deaktivieren Sie hierfür im Cookie-Banner einfach den Haken „Statistik“ und klicken Sie auf „Auswahl bestätigen“.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und, sofern Sie Kunde von Google sind, gegebenenfalls aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Abs. a) oder b) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse, anhand der Auswertung oben genannter Statistiken unsere Internetseite den Bedürfnissen der Besucher unserer Internetseite anzupassen und diese Statistiken für interne Marktforschung zu verwenden. Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht vorgeschrieben und für einen Vertragsschluss mit uns nicht erforderlich.

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie auf folgender Internetseite von Google.

4.4.4 Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Internetseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können dabei ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Computer oder Endgerät gespeichert. Zur Dauer der Gültigkeit von Marketing-Cookies (siehe 4.4.2). Zu diesem Cookie werden in der Regel Analyse-Werte gespeichert (Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression, sowie Opt-out-Informationen als Markierung, dass der Nutzer keine interessengerechte Werbung erhalten möchte).

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Browser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Internetseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet; Cookies können nicht über die Internetseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst verarbeiten in diesen Werbemaßnahmen keine Daten. Wir erhalten von Google nur statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der Werbemaßnahmen effektiv sind.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung der Daten durch Google. Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie einen bestimmten Bereich unserer Internetseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse verarbeitet.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO bzw. im Falle Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 2 a) DSGVO. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

Die Bereitstellung von Daten an Google ist nicht vorgeschrieben und für einen Vertragsschluss mit uns nicht erforderlich.

Die für Google Adwords Conversion eingesetzten Cookies fallen unter die Marketing-Cookies. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen im Cookie-Banner auf klett-international zu ändern bzw. Ihre Zustimmung nachträglich zu erteilen oder zu widerrufen (siehe 4.4.2). Aktivieren oder deaktivieren Sie hierfür im Cookie-Banner einfach den Haken „Marketing“ und klicken Sie auf „Auswahl bestätigen“.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacyhttps://services.google.com/sitestats/de.html.

4.4.5 Social Media Plattformen

Als Betreiber mehrerer Facebook-Fanpages und Accounts auf diversen Social Media-Plattformen verweisen wir auf die gültigen Datenschutzbestimmungen von Facebook, twitter, YouTube, Instagram etc. Wir nutzen an dieser Stelle nur die Funktionen, welche Facebook und andere Plattformen uns zum Betrieb der Seiten zur Verfügung stellen. Dazu zählen Auswertungs- und Analysemöglichkeiten zur Nutzung der Seite und alle Verwaltungsmöglichkeiten zur Gestaltung und Darstellung der Seiten.

Ernst Klett Sprachen betreibt seine Angebote auf diesen Plattformen unter den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformbetreiber und trägt für deren Datenverarbeitung keine direkte Verantwortung. Erkenntnisse aus diesen Daten werden ausschließlich für interne Zwecke und direkte Rücksprache verwendet, sowie zur Beantwortung Ihrer Kommentare und Nachrichten. Ernst Klett Sprachen weist darauf hin, dass diese Plattformen per se öffentlich sind und dort platzierte Beiträge i.d.R. von allen Nutzern gelesen werden können.

4.4.5.1 Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Zur Darstellung seiner Videos verwendet der Verlag den Videodienst der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“).

Sofern YouTube-Videos direkt auf der Verlagswebsite eingebunden sind, wird der Inhalt des eingebetteten Videos von YouTube direkt an den Browser des Kunden übermittelt. Gleichzeitig werden bestimmte Daten vom Browser des Kunden an YouTube übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob der Kunde das Video anklickt oder nicht. Der Verlag hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die YouTube auf diesem Weg erhebt. Nach aktuellem Kenntnisstand des Verlags handelt es sich um folgende Daten, insbesondere zur Darstellung der einbetteten YouTube Videos:

1. besuchte Seite auf unserer Website, die das Video enthält,

2. die allgemein durch den Browser des Kunden übermittelten Daten (IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Uhrzeit),

3. bei registrierten und angemeldeten YouTube- bzw. Google-Nutzern, deren Google-Benutzerkennung.

Eingebettete YouTube Videos können ebenfalls durch Browser Add-Ons ausgeblendet werden, so dass keine Datenerhebung durch YouTube stattfindet.

4.4.5.2 Facebook-Pixel

Nur wenn Sie im Cookie-Banner auf klett-international explizit der Verwendung von Marketing-Cookies zugestimmt haben, setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den “Facebook-Pixel” der

Facebook Inc.
1601 S. California Ave,
Palo Alto, CA 94304, USA
(“Facebook”)

ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Eine Einwilligung in den Einsatz des Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.

Die für Facebook eingesetzten Cookies fallen unter die Marketing-Cookies. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen im Cookie-Banner auf klett-international zu ändern bzw. Ihre Zustimmung nachträglich zu erteilen oder zu widerrufen (siehe 4.4.2). Aktivieren oder deaktivieren Sie hierfür im Cookie-Banner einfach den Haken „Marketing“ und klicken Sie auf „Auswahl bestätigen“.

4.4.5.3 Instagram

EKS betreibt einen Instagram-Kanal. Für den Kanal gelten die Datenschutzbestimmungen von Facebook (s.a. https://help.instagram.com/155833707900388/).
 

5. Rechte der Betroffenen

Werden Ihre Daten von uns verarbeitet und sie ein Bürger eines EU-Mitgliedstaats sind, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. Alle diese Rechte können Sie per E-Mail an kundenservice klett-sprachen.de  oder an die unter den Ziffern 2 und 3 genannten Adressen geltend machen.


5.1  Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen,

  • ob wir und wenn ja, welche Daten wir über Sie zu welchen Zwecken gespeichert haben,
  • woher diese Daten stammen
  • und an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern diese Daten gegebenenfalls weitergegeben werden.

Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, Ihre uns aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages übermittelten Daten zu erhalten, sofern die Verarbeitung automatisiert erfolgt. Wenn Sie wünschen und dies technisch möglich ist, übermitteln wir diese Daten an einen Dritten.


5.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder unter Umständen auf Vervollständigung Ihrer Daten gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die Daten, die Sie betreffen, unrichtig bzw. unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).


5.3 Recht auf Löschung oder Sperrung

Sie haben das Recht, dass wir Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO löschen oder nach Art. 18 DSGVO sperren (z.B. Newsletter).


5.4 Recht auf Widerspruch

Soweit wir Daten zur Wahrung unserer Interessen ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, so werden wir die betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können dem Versand von Werbe-E-Mails jederzeit kostenlos widersprechen, indem Sie z.B. auf den entsprechenden Abmelde-Link am Ende einer Werbe-E-Mail klicken. Ein Widerspruch bei Werbe-E-Mails beinhaltet nicht die Abmeldung von Newslettern nach 4.3.


5.5 Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Wenn Sie in die Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann in einer E-Mail an kundenservice klett-sprachen.de  erklärt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt. Ihre Daten werden wir dann löschen, es sei denn, wir sind zur Verarbeitung gesetzlich berechtigt oder verpflichtet.


5.6 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Es steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, zu.


6. Links

Sofern wir auf unseren Internetseiten unter klett-international.de mit Hilfe von Links auf Internetseiten verweisen, die nicht von uns betrieben werden, sind wir für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen auf diesen Internetseiten nicht verantwortlich.


7. Sicherheit

Personenbezogene Daten, die zwischen Ihnen und uns über unsere Internetseiten unter klett-international.de ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen. Zudem treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.


Stand: 05.07.2021